Wassersportclub Konz 1960 e.V.
Wassersportclub Konz 1960 e.V.

Der WSC Konz von 1960 bis 2010

Anfang der 60 er Jahre wurde damit begonnen, die Mosel als Groß-Schifffahrtsstraße auszubauen. Einige Männer, die den Wassersport mit den damals begrenzten Möglichkeiten bereits praktizierten, erkannten welche Chancen und Möglichkeiten sich für den Wassersport durch den Ausbau ergeben würden. So wurde am 24. Juli 1960 in Konz- Karthaus bei "Rocks Franz" der "Wassersportclub Konz 1960" gegründet. Zunächst hatte der WSC 17 Mitglieder.

 

Für unseren Club war im Gründerjahr 1960 ein eigener Hafen zunächst einmal Utopie. Später wechseln die Stimmungen zwischen Traum, Wunsch und Hoffnung. Die Idee eines eigenen Hafens weckte aber auch Zweifel und wurde sogar Streitobjekt.

 

Ganze 17 Jahre lang lagen die Boote des Wassersport Club Konz in der Moselströmung in der Höhe von Konz- Karthaus. Einige wenige am großen Clubsteg, der 1967 eine große Errungenschaft bedeutete, andere teilweise an Schwimmstegen verzurrt, dem Mutwillen von Passanten ausgesetzt. Eine Zeit, die die Gründungsmitglieder, von denen einige erfreulicherweise heute noch unter uns sind, nicht vergessen werden.

 

1970 gerät dann alles in Bewegung. Am gegenüberliegenden Moselufer beim Schloß Monaise entsteht ein Sportboothafen. So kam die Idee auf, in Konz ebenso einen Hafen zu bauen. Es folgen heiße Auseinandersetzungen im Club - Bau eines eigenen Hafens als "Projekt Konz" oder Einsteigen in Monaise.

 

Es dauert bis 1976, als der Stadtrat Konz den Bau des Hafens an der heutigen Stelle beschließt, der dann am 10. September 1977 eingeweiht wird.

 

Über 20 Jahre vergehen, bis der zunehmend erfolgreiche Club mit den Liegeplätzen für Mitglieder und Gastschiffe an seine Grenzen stößt. Er ist zu klein geworden und die Nachfrage steigt kontinuierlich.  Auch hat sich mittlerweile  die Größe der Schiffe deutlich nach oben verändert, und daher entsprachen die vorhandenen Liegeplätze nicht mehr dem Bedarf.

 

Nachdem 1998 die Hafenerweiterung erstmals diskutiert wird, fällt die Mitgliederversammlung am 14. Juni 2000 den Beschluss, sich mit einem voraussichtlichen Eigenanteil vom 500.000 DM an der von der Stadt Konz durchzuführenden Baumaßnahme zu beteiligen. Am 1. September 2001 wird das neue Hafenbecken offiziell eingeweiht.

Chronologie

1960     
Gründung des Wassersportclubs Konz
1963 Die Anzahl der Mitglieder liegt bei 50
1965 Eintragung des WSC beim Amtsgericht Saarburg
1967 Bau eines neuen Stegs in der Mosel
1968 Die Mitgliederzahl erreicht 100
1969


Planungen für den Hafen sind abgeschlossen.
Bürgermeister Kutscheid teilt mit, dass die
Stadt interessiert ist.
1973


Der Kauf des Grundstücks für den Hafenbau
ist abgeschlossen und die Neuplanung des
Hafens wird zur Genehmigung weitergeleitet.
1974 Die Mitgliederzahl erreicht 150

1976

 

Der Stadtrat Konz, beschließt mit Mehrheit
den Bau des neuen Hafens.

1977

 

Im Mai ist Flutfest und am 10. September er-
folgt die Einweihung.
1978 Bau des Hafenkrans
1980 Die Mitgliederzahl erreicht 200
1985 Baugenehmigung für das Clubhaus wird erteilt.
1987 Einweihung des Clubhauses
1998 Erste Diskussion über die Hafenerweiterung

2000

 

Beginn der Arbeiten für die Hafenerweiterung
und Bau eines neuen Sanitärgebäudes.
2001 Erweiterung des neuen Hafenbeckens

2005

 

Erstmals Verleihung des Qualitätssiegel-maritim
des DMYV und des DSV
2006 Erstmals die Verleihung der blauen Flagge
2010 Der Verein feiert sein 50 jähriges Bestehen.

Geschäftsstelle:

Wassersportclub Konz 1960 e.V.
Andreas Peier,
Schillerstrasse 10
54329 Konz


Clubhaus Koordinaten für die Navigation:

49.7069444, 6.578056

49°42'25"N 006°34'41"E

 

Bitte reservieren Sie Ihren Liegeplatz/Wohnmobil-stellplatz telefonisch bei unserem Hafenmeister!

 

Hafenmeister:

 

Jürgen Schumacher

Mobil: 0176/ 705 345 89

 

 

 

Reservierungsanfragen bevorzugt bitte telefonisch! 

 

Telefon: (06501)4431

hafenmeister@wsc-konz.de

(Terminabsprachen:

Slippen, Kranen, Reservierungen Gastliegeplatz, Wohnmobilstellplatz)

 

Allgemeine Anfragen oder

Kommentaren: wassersportclub-konz@web.de

Das Wetter in Konz

Diese Seite können Sie mit Hilfe dieser Funktion hier übersetzten:

Please use this tool to translate this page:

Informationen!!

Weitere Informationen  auch am "Schwarzen Brett" am Clubhaus  !!! 

Druckversion | Sitemap
© Wassersportclub Konz